A bis Z
ADS ist die gebräuchliche Bezeichnung für Aufmerksamkeitsdefizite

Merkmale des ADS

  • Verträumtheit
  • Zerstreutheit
  • Handeln ohne zu überlegen
  • Geschwätzigkeit und ungeordnetes Erzählen
  • Schwierigkeiten:
    - Aufgaben zu Ende zu führen
    Anweisungen zu befolgen
    - sich zu konzentrieren
    - abzuwarten, bis man an der Reihe ist
    - in der Organisation von Raum und Zeit
    - sich in einer Gruppe zu integrieren

Im Übrigen sind die gleichen Merkmale wie bei der Legasthenie feststellbar.

ADS – Kinder und Erwachsene

reagieren besonders rasch und empfindsam auf die Umwelt. Sind impulsiv und ungeduldig, passen ihre Strategien ständig den Gegebenheiten an. Durch ein ausgeprägtes Sensorium und die hohe Empfindsamkeit leiden sie unter einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne.

Verfügen unter anderem über ein schnelles, bildhaftes und räumliches Denken. Ein rasches Erkennen von Situationen, ein stark ausgeprägtes Vorstellungsvermögen und einen guten Wahrnehmungssinn. Kreative Lösungen gehören zum Alltag. Sie haben die Fähigkeiten, sich plastische Bilder zu schaffen mit dem Nachteil, dass sie diese in Stresssituationen gelegentlich als Realität empfinden.

Mehr Informationen:
- Abklärungsgespräch / Therapie
- ADS-Probleme mit der Aufmerksamkeit / Ein Potential (PDF)
- Davis Methode
- Pressebericht über Margrit Zahnd (Bieler Tagblatt) (PDF)

- Fotos aus der Therapie (ADS-Programm)